#49 – Warum Talent beim Deutschlernen unwichtig ist

Sprecher 1 (00:00) Moin, moin und willkommen zu einer neuen Folge von Deutsches Geplapper, dem Podcast für Fortgeschritten Deutschlernerinnen und Deutschlerner. Und ich freue mich, dich hier wieder begrüßen zu dürfen. Schön, dass du wieder eingeschaltet hast und ich hoffe, du hast eine schöne Osterzeit verlebt und hast ein bisschen Entspannung gefunden und ein bisschen essen und trinken können oder was auch immer dir geholfen hat, diese Feiertage bestmöglich zu überstehen. Und ja, jetzt geht’s wieder Vollgas voraus Richtung Sommer bzw. noch haben wir ein bisschen Frühling oder noch ziemlich lange. Der Raps blüht noch nicht mal, das bedeutet, erst wenn der Raps blüht, dann kann man eigentlich so richtig davon sprechen, dass der Frühling da ist, finde ich. Ich liebe Raps, ich liebe Frühling. Und wenn der Raps dann ausgeglüht hat, dann beginnt in der Regel auch der Sommer. Ja, also bis dahin ist noch ein bisschen Zeit. Wir können noch ganz viel von diesem wunderschönen Frühling genießen, wenn es dann endlich wärmer wird. Hier in Norddeutschland ist es immer noch ziemlich kalt, um nicht zu sagen arschkalt. Aber das Wort hast du nicht gehört, denn man flucht natürlich nicht normalerweise. Sprecher 1 (01:13) Also schön, dass du eingeschaltet hast. Und bevor ich jetzt loslege mit dem Thema, bevor ich jetzt über Talent spreche und darüber, warum Talent eigentlich total unwichtig ist, wollte ich noch eine kleine Ankündigung machen. Und zwar arbeite ich derzeit an einer Deutsch Lernplattform, sozusagen eine Akademie, eine Onlineakademie für Deutschlernerinnen und Deutschlerner auf fortgeschrittenem Niveau, also mindestens Niveau B1. Und diese Akademie wird einige sehr, sehr wichtige und hilfreiche Dinge für dich beinhalten. Also unter anderem einen Videokurs, mit dem du lernen wirst, wie man effektiv eine Fremdsprache lernt. Also welches Mindset braucht man, welche Methodik sollte man anwenden, welche Übungen gibt es überhaupt für dein Niveau? Welches Lernmaterial ist das Beste? Und ganz viele dieser Dinge. Wie wendet man die deutsche Sprache am besten effektiv im Alltag an? Also ein kompletter Videokurs über mehrere Stunden, der dir dabei helfen wird zu verstehen, wie man möglichst effektiv eine Fremdsprache lernt. Das wird ein wichtiger Teil dieser Deutsch-Lernen-Akademie sein. Sprecher 1 (02:22) Dazu kommt dann noch ein Mitgliederbereich, in dem du dich mit anderen Teilnehmern austauschen kannst, in dem ihr euch gegenseitig motivieren könnt, in dem ihr natürlich auch Fragen stellen könnt rund um die deutsche Sprache. Also auch da werden mein Team und ich euch definitiv immer zur Seite stehen und helfen. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, Material zu nutzen zum Deutschlernen, also Audios und Texte. Und die Übungen werdet ihr kennenlernen und wie ihr diese Übungen anwenden solltet. Das sind Dinge, die ich auch mit meinen Coaching Teilnehmern bespreche und die ich ihnen auch zeige und beibringe. Diese Dinge werdet ihr in dieser Form, in dieser Akademie lernen. Und es wird auch die Möglichkeit geben, regelmäßig an Gruppenkursen teilzunehmen, in denen wir einfach natürliche Konversationen machen, in denen ich euch Feedback geben kann. Und es wird auch die Möglichkeit geben, regelmäßiges Textfeedback zu bekommen. Also all das rund um die deutsche Sprache mit dem Ziel, dass du dein Deutsch möglichst schnell und effizient verbessern kannst. Diese Akademie wird allerdings noch ein bisschen dauern. Also der Aufbau dieser Akademie wird noch ein bisschen dauern. Wahrscheinlich erscheint sie nach dem kommenden Sommer also eher so im September Oktober. Bis dahin ist noch ein bisschen Zeit, ungefähr ein halbes Jahr. Aber jetzt an dieser Stelle schon mal die Ankündigung für dich, damit du das einfach im Hinterkopf behältst. Und zu gegebener Zeit werde ich dann weitere Informationen darüber herausgeben und genau Bescheid sagen, wann du dich dafür anmelden kannst und wie alles vonstatten geht und wie alles weiterläuft. Sprecher 1 (04:07) So, und jetzt mal zu unserem Thema Talent. Talent ist unwichtig. So, das hört sich jetzt erstmal sehr, sehr komisch an, aber wir wollen einfach mal genauer draufschauen. Warum ist es denn überhaupt wichtig, über dieses Thema zu sprechen? Ganz einfach, weil einer der Haupt-Glaubenssätze vieler Sprachenlerner ist: „Ich habe kein Talent für Sprachen, ich kann einfach keine Sprachen lernen, das ist einfach nicht mein Ding. Ich kann das nicht, ich gebe auf oder ich brauche mich gar nicht anstrengen, denn ich kann das einfach nicht.“ Das gilt natürlich nicht nur für den Bereich Sprachenlernen, aber besonders hier habe ich diesen Glaubenssatz schon sehr, sehr häufig gehört. Sprecher 1 (04:51) Das Gegenargument, das Hauptgegenargument, das ich hier habe, ist einfach ein sehr praktisches. Zig Millionen Menschen auf der ganzen Welt, zig Millionen Menschen auf der ganzen Welt sprechen eine oder mehrere Fremdsprachen fließend. Und jetzt ist die Frage: wenn Talent etwas Besonderes ist, Talent eine Begabung ist, eine Begabung, die nur wenige Menschen haben, etwas Besonderes, was man von Geburt an hat, dann ist es doch irgendwie merkwürdig, wenn zig Millionen Menschen auf der ganzen Welt eine oder mehrere Fremdsprachen fließend sprechen. Das passt irgendwie nicht zusammen. Das ist schon mal überhaupt nicht logisch. Und es gibt auch viele Leute, die wie gesagt, mehrere Fremdsprachen fließend sprechen. Luca Lampariello ist so ein Beispiel, ein sehr, sehr bekannter Polyglott. Vor einigen Wochen war er hier auch Gast im Podcast. Das war eine super Folge mit Luca und Luca spricht 15 Sprachen und den Großteil dieser Sprachen spricht er fließend. Luca sagt von sich selbst, dass er überhaupt kein Talent hat, dass er kein besonderes Talent für Sprachen hat. Und das dass er im jugendlichen Alter immer noch sehr hart damit zu kämpfen hatte, Fremdsprachen zu lernen. Und dass diese Erkenntnis, dass Fremdsprachenlernen etwas ist, was jeder kann, die kam erst ein bisschen später und er musste sich das selbst erarbeiten. Ich kann auch von mir selbst sprechen. Ich habe in der Schulzeit lange Zeit geglaubt, dass ich kein Talent habe. Ich hatte schlechte Noten in Französisch, Englisch war so mittelmäßig, aber Französisch war überhaupt nicht gut. Ich hatte diesen negativen Glaubenssatz, dass ich kein Talent für Sprachen hätte und deswegen war meine Motivation auch sehr, sehr niedrig. Ich hatte zudem auch eine sehr schlechte