Lust auf eine kleine Analyse deines Niveaus und gratis Feedback auf dein Deutsch?
Sprich 90 Sekunden über ein Thema deiner Wahl – ohne Wörterbuch und ohne Hilfe! Ich gebe dir in einem meiner nächsten Videos Feedback! Deine Stimme wird im Video zu hören sein!
#99 – Das Präfix „an“ – So nutzt du es richtig!
Annehmen, ansagen, anhalten und anstellen? Wann benutzen wir diese Verben mit dem Präfix an und was bedeuten sie? Die deutschen Präfixe können sehr verwirrend sein, das hast du sicher schon bemerkt. Aber kein Grund zu verzweifeln und traurig oder wütend zu werden. Denn ich werde dir heute helfen zu verstehen, wann man das Präfix an benutzt, was es bedeuten und wie du es im Alltag nutzt. Wie genau ich das mache? Mit einer kleinen kurzen Geschichte, in der ich verschiedene Verben mit an mehrmals wiederhole. Du wirst gleich sehen, wie gut das funktioniert!
Bist du neu auf meinem Kanal? Dann erstmal moin (das sagt man so in Norddeutschland zur Begrüßung). Ich bin Flemming von Natural. Fluent. German, Deutsch-Coach und Sprachenliebhaber. Ich spreche 5 Fremdsprachen und helfe Deutschlernenden mit den Niveaus B1-C1 die deutsche Sprache fließend zu sprechen. Mehr Infos zu mir und meinen Kursen findest du auf meiner Website: www.naturalfluentgerman.com. Den Link findest du unten in der Beschreibung.
Was ist ein Präfix überhaupt?
Ein Präfix befindet sich vor dem Wortstamm und hat die Funktion, ein Wort mit einer neuen Bedeutung zu bilden. Es gibt Präfixe, die für sich selbst stehen können, so wie über, vor, an oder ab.
Und es gibt Präfixe, die nicht allein stehen können und keine eigenständige Bedeutung haben, so wie ver, zer oder ent.
Heute möchte ich dir eins der häufigsten Präfixe genau erklären und zwar das Präfix an. Das Präfix an zeigt in den meisten Fällen eine Bewegung oder Richtung an. Zum Beispiel bei „ankommen“ oder „anfahren“. Es kann auch eine beginnende Handlung oder eine Annäherung anzeigen, wie bei „anfangen“, „angehen“. Manchmal kann es auch eine verstärkende oder betonende Funktion haben, wie in „anbeten“. Wichtig: Verben mit dem Präfix an sind immer trennbar!
Ich lese dir jetzt zuerst die kleine Geschichte vor. Danach werde ich die jeweiligen Verben kurz erklären, damit du ihre Bedeutung genau verstehst. Am Ende gibt es einen kleinen Lückentext. Deine Aufgabe wird es sein, das entsprechende Verb zu ergänzen. So kannst du gleich deine Fortschritte überprüfen und üben.
Achte in der folgenden Geschichte vor allem auf die Präfixe und versuche, ihre Bedeutung im Kontext zu verstehen. Los geht’s!
Auf meiner letzten Reise geschah etwas sehr Ärgerliches: Ich war mit dem Auto von Deutschland nach Portugal unterwegs und brauchte eine Pause, denn es würde noch sehr lange dauern, bis ich in Portugal ankommen würde. Deshalb hielt ich zum Mittagessen in der spanischen Stadt Salamanca an. Schon als ich ins Zentrum fuhr, bemerkte ich, dass es sehr voll von Menschen war, aber ich nahm an, dass ich einen Parkplatz finden würde. Doch es war sehr schwierig. Ich musste das Auto in einer Seitenstraße abstellen, in der nicht so viele Leute unterwegs waren. Endlich stand ich! Doch jetzt meldete sich mein Hunger. Bald würde mein Magen anfangen, zu knurren. Ich ging eilig ins Zentrum und stellte mich in der Schlange einer kleinen Pizzeria an, die Pizza to go verkaufte. Ich ließ den Pizzaverkäufer ansagen, welche Pizzen es gab. Er sah mich an und antwortete: „Ich kann dir nur Margarita anbieten.“ Dann hob er ein Stück Pizza an, um es mir zu zeigen. Ich wollte eigentlich keine Margarita, aber ich nahm sein Angebot an, denn ich war am Verhungern. Nachdem ich gegessen hatte, ging ich zurück zum Auto. Ich setzte mich hinter das Steuer und startete. Dann passierte … nichts. Ich legte meinen Gurt an, schmiss den Motor an und wollte anfahren, aber merkte, dass sich der Wagen nicht bewegte. Verwirrt stieg ich aus und schaute mein Auto genau an. Erst jetzt sah ich, dass die Reifen fehlten. Jemand hatte sie gestohlen. Sofort rief ich die Polizei an.
So, diese kleine Geschichte ist mir zum Glück nicht wirklich passiert, aber ich habe hier 15 Verben mit dem Präfix an verwendet. Schauen wir und jetzt eins nach dem anderen an!
- Bis ich in Portugal ankommen würde
- Ganz einfach: Eine Bewegung findet statt, von einem Ort zum anderen, deshalb nutzen wir das „an“. Alternativ könnte man sagen: Bis ich Portugal erreichen würde.
- Ganz einfach: Eine Bewegung findet statt, von einem Ort zum anderen, deshalb nutzen wir das „an“. Alternativ könnte man sagen: Bis ich Portugal erreichen würde.
- Ich hielt in der spanischen Stadt an
- anhalten bedeutet ganz einfach stehen bleiben. Könnte man auch sagen „Ich hielt in der spanischen Stadt“? Ja, könnte man. Beide Varianten sind sehr ähnlich. Das Anhalten ist aber ein bisschen präziser und drückt aus, dass eine Handlung jetzt beginnt.
- anhalten bedeutet ganz einfach stehen bleiben. Könnte man auch sagen „Ich hielt in der spanischen Stadt“? Ja, könnte man. Beide Varianten sind sehr ähnlich. Das Anhalten ist aber ein bisschen präziser und drückt aus, dass eine Handlung jetzt beginnt.
- Ich nahm an, dass ich einen Parkplatz finden würde
- annehmen hat verschiedene Bedeutungen. Hier heißt es so viel wie vermuten. Ich vermutete, dass ich einen Parkplatz finden würde.
- annehmen hat verschiedene Bedeutungen. Hier heißt es so viel wie vermuten. Ich vermutete, dass ich einen Parkplatz finden würde.
- Mein Magen würde anfangen, zu knurren
- hier ist es sehr klar: eine Handlung beginnt. Das Anfangen drückt aus, dass mein Magen gleich beginnen wird, zu knurren, also ein Geräusch des Hungers zu produzieren wird.
- hier ist es sehr klar: eine Handlung beginnt. Das Anfangen drückt aus, dass mein Magen gleich beginnen wird, zu knurren, also ein Geräusch des Hungers zu produzieren wird.
- Ich stellte mich in der Schlange an
- Ich könnte auch sagen: Ich stellte mich in die Schlange. Aber sich anstellen klingt besser. Hier wird wieder die Richtung genannt: Sich anstellen bedeutet nämlich, sich ans Ende einer Warteschlange stellen. An die Schlange heran, von hinten und nicht mitten in die Schlange hinein.
- Ich könnte auch sagen: Ich stellte mich in die Schlange. Aber sich anstellen klingt besser. Hier wird wieder die Richtung genannt: Sich anstellen bedeutet nämlich, sich ans Ende einer Warteschlange stellen. An die Schlange heran, von hinten und nicht mitten in die Schlange hinein.
- Ich ließ den Verkäufer ansagen, was es gibt
- Etwas ansagen bedeutet, etwas ankündigen, etwas bekannt geben oder etwas diktieren. Wenn jemand beginnt, etwas vorzulesen oder Informationen zu nennen, dann ist das Verb ansagen ein guter Ausdruck dafür.
- Etwas ansagen bedeutet, etwas ankündigen, etwas bekannt geben oder etwas diktieren. Wenn jemand beginnt, etwas vorzulesen oder Informationen zu nennen, dann ist das Verb ansagen ein guter Ausdruck dafür.
- Er sah mich an
- Alternativ: Er schaute mich an. Hier gibt es keinen Unterschied. Das an macht die Handlung hier konkret. Er sah mich an, also er sah genau auf mich und fokussierte mich mit seinen Augen. Im Unterschied dazu steht „Er sah mich“. Das ist allgemeiner und kann auch einfach heißen, dass er mich bemerkte, aber sich nicht für mich interessierte.
- Alternativ: Er schaute mich an. Hier gibt es keinen Unterschied. Das an macht die Handlung hier konkret. Er sah mich an, also er sah genau auf mich und fokussierte mich mit seinen Augen. Im Unterschied dazu steht „Er sah mich“. Das ist allgemeiner und kann auch einfach heißen, dass er mich bemerkte, aber sich nicht für mich interessierte.
- Ich kann dir nur Margarita anbieten
- Wenn es um Angebote geht, nutzen wir fast immer anbieten. Es geht um ein Angebot zwischen einem Anbieter zu einem Verbraucher bzw. Käufer. Also sozusagen um eine Richtung, hin zum Verbraucher.
- Wenn es um Angebote geht, nutzen wir fast immer anbieten. Es geht um ein Angebot zwischen einem Anbieter zu einem Verbraucher bzw. Käufer. Also sozusagen um eine Richtung, hin zum Verbraucher.
- Er hob die Pizza an
- Auch hier geht es wieder um die Bewegung: das an in anheben bedeutet nach oben oder hoch. Vom Teller nach oben in die Luft. Er hob die Pizza wäre zu allgemein und hätte keine klare Bedeutung. Hier brauchen wir unbedingt das Präfix.
- Auch hier geht es wieder um die Bewegung: das an in anheben bedeutet nach oben oder hoch. Vom Teller nach oben in die Luft. Er hob die Pizza wäre zu allgemein und hätte keine klare Bedeutung. Hier brauchen wir unbedingt das Präfix.
- Ich nahm sein Angebot an
- Die zweite Bedeutung von annehmen. Hier geht es nicht um das Vermuten, sondern um das Akzeptieren. Das an signalisiert hier, dass es darum geht, dass einer etwas dem anderen gibt, dass ein Transfer stattfindet. Ich nehme es an. Für mich. Es kommt zu mir. Du kannst dir also wieder vorstellen, dass es hier wieder um eine Richtung geht
- Die zweite Bedeutung von annehmen. Hier geht es nicht um das Vermuten, sondern um das Akzeptieren. Das an signalisiert hier, dass es darum geht, dass einer etwas dem anderen gibt, dass ein Transfer stattfindet. Ich nehme es an. Für mich. Es kommt zu mir. Du kannst dir also wieder vorstellen, dass es hier wieder um eine Richtung geht
- Ich legte meinen Gurt an, schmiss den Motor an und wollte anfahren
- Den Sicherheitsgurt im Auto kann man anlegen, also zu mir, wieder eine Richtung
- den Motor anschmeißen ist umgangssprachlich. Man könnte auch sagen: Den Motor anlassen oder anmachen. Hier geht es wieder um einen Start, den Beginn einer Handlung.
- Ebenfalls beim Verb anfahren. Wenn ich fahre, ist das Auto bereits in Bewegung. Wenn ich anfahre, beginne ich, zu fahren. Klar oder?
- Den Sicherheitsgurt im Auto kann man anlegen, also zu mir, wieder eine Richtung
- Ich schaute mein Auto an
- Mein Blick geht von mir zum Auto, also in Richtung des Autos, ich fokussiere es mit meinen Augen. Alternativ könnte ich sagen: Ich schaue auf mein Auto, das klingt aber nicht so schön.
- Mein Blick geht von mir zum Auto, also in Richtung des Autos, ich fokussiere es mit meinen Augen. Alternativ könnte ich sagen: Ich schaue auf mein Auto, das klingt aber nicht so schön.
- Ich rief die Polizei an
- Ich könnte auch sagen „Ich rief die Polizei“. Aber hier wäre nicht klar, ob ich mit ihnen telefonier habe oder ob ich sie einfach laut gerufen habe. Anrufen ist eindeutig und zeigt, wie sehr die Präfixe dabei helfen, sich präziser auszudrücken
So. Bevor ich gleich zum Lückentext komme und du prüfen kannst, was du gelernt hast, eine kleine Ankündigung: In 2 Wochen, nämlich am 15. Mai startet die Anmeldung für meinen neuen Kurs: Deutsch für den Job. Das ist ein Kurs, der dir dabei helfen soll, auf der Arbeit souverän und selbstbewusst zu kommunizieren, zum Beispiel in Meetings mit den Kollegen oder Kunden, in Diskussionen mit dem Chef. Du wirst lernen, professionelle Emails zu schreiben und Telefonate zu führen. Es geht auch um das Führen von Bewerbungsgesprächen und das Halten von Präsentationen. Ich verrate dir wichtige Techniken zur Wortschatzerweiterung und zur Rhetorik. Und ganz Vieles mehr. Der Kurs enthält 6 Module und jedes dieser Module enthält sowohl Erklärvideos, als auch Beispieldialoge, wichtige Übungen, um das Gelernte gleich anzuwenden und ganz viel Wortschatz, den du auf der Arbeit brauchst. Die Anmeldung für den Kurs startet am 15. Mai und bis zum 19. Mai kostet der Kurs nur die Hälfte. Also schreibe dir dieses Datum in deinen Kalender und sei dabei, wenn es los geht.
So und jetzt zum Lückentext. Ich lese nur die Sätze, in denen das entsprechende Verb fehlt. Los geht’s:
Es würde noch sehr lange dauern, bis ich in Portugal … würde.
Deshalb … ich zum Mittagessen in der spanischen Stadt Salamanca an.
Schon als ich ins Zentrum fuhr, bemerkte ich, dass es sehr voll von Menschen war, aber ich …., dass ich einen Parkplatz finden würde.
Bald würde mein Magen …, zu knurren.
Ich ging eilig ins Zentrum und … mich in der Schlange einer kleinen Pizzeria an.
Ich ließ den Pizzaverkäufer …, welche Pizzen es gab.
Er … mich an und antwortete: „Ich kann dir nur Margarita …..“
Dann … er ein Stück Pizza an, um es mir zu zeigen.
Ich … sein Angebot an, denn ich war am Verhungern.
Ich … meinen Gurt an, … den Motor an wollte …, aber merkte, dass sich der Wagen nicht bewegte. Verwirrt stieg ich aus und … mein Auto genau an.
Sofort rief ich die Polizei an.
Mein Tipp für diese Episode: Schau dir jetzt gleich das Video noch einmal an! Du wirst merken, wie viel besser du die Präfixe mit an verstehst. Am besten schaust du es sogar 3-4 Mal, damit du die Bedeutung automatisch aufnimmst. Und wenn du gerne weitere Videos dieser Art hättest, in denen ich die anderen Präfixe erkläre, also ab, ein, auf, über und so weiter, dann schreib mir mal einen Kommentar, damit ich weiß, dass ich noch mehr von diesen Episoden machen kann. Ansonsten hilf mir gern mit einem Like und einer Bewertung, wenn es dir gefallen hat. Bleib gesund, sei positiv und viel Spaß beim Lernen! Bis nächste Woche!!
Willst du gleich weiterschauen? Hier ein paar Vorschläge:
- Diese 7 DEUTSCHEN WÖRTER sprichst du FALSCH AUS!
- Diese 15 VERBEN machen dein DEUTSCH viel SCHÖNER!
- Wie viel GELD VERDIENEN wir DEUTSCHEN wirklich?
Willst du ein Jahr lang mit mir Deutsch lernen?
Starte noch heute! Hier erfährst du mehr…